
Wenn Klassiker zu Klassikern inspirieren.
Was genau sind Klassiker? Und was genau sind neugedachte Klassiker? Die Klassiker, von denen wir hier sprechen, sind die Klinken, Türdrücker und Fenstergriffe, die von Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe oder auch von Ludwig Wittgenstein entworfen wurden. Sie haben mit ihren Entwürfen Geschichte geschrieben.
Die Formensprache aufgegriffen und neuinterpretiert haben in der Folge Architekt*innen und Designer*innen, die ihren Vorläufern in nichts nachstehen – darunter sind David Chipperfield, Jasper Morisson, John Pawson, Alessandro Mendini und viele andere. Sie alle haben sich nicht einfach inspirieren lassen, sie haben den Mut gezeigt, neue Formen zu entwickeln. Sie haben für und mit FSB Türdrücker entworfen, die selbst längst Klassiker geworden sind. Perfekt verarbeitet, Technik auf höchstem Niveau, mit dem Sinn für Ästhetik. In diesem zwölfteiligen Webcast erweisen wir ihnen unsere Reverenz.

Klassiker öffnen Türen im Kopf.
Eine Eigenart außergewöhnlichen Designs, wenn nicht gar das Charakteristikum schlechthin, ist, bei aller puristischen Reduktion auf seine Funktionalität, eben doch eine konkrete Neuschöpfung zu sein. Die neugedachten Klassiker belegen das eindrucksvoll. Etwa wenn David Chipperfield den berühmten Gropius-Drücker neu denkt und daraus der neugedachte Klassiker FSB 1004 wird. Oder wenn Johannes Potente mit FSB 1005 die weichen, weiblichen Formen des Burchartz-Drückers aus den 30er Jahren in eine schlichte Keilform transformiert. Das Legendäre erfassen, bewahren und doch in eine neue Form transformieren – genau das führen die neugedachten Klassiker vor.
Mit den besten Referenzen. Die neugedachten Klassiker.
Jeder unserer neugedachten Klassiker erzählt eine Geschichte: Jede davon ist eine Referenz, die es zu entdecken gilt. Begeben Sie sich auf unsere Architektouren.

Geschwungen, flächig, weich gerundet.
Der Architekt Jürgen Engel entwickelte eine Familie von Tür- und Fenstergriffen, die sich konsequent an den Bedürfnissen des modernen Objektbaus orientiert und ein Höchstmaß an Durchgängigkeit ermöglicht. Unsere Zusammenarbeit war geprägt von Akribie und Präzision in der Analyse und im Vergleich von bereits existenten Türdrücker-Designs. Mit seiner geschwungen-flächigen Vorderseite und der weich gerundeten Innenkontur steht FSB 1271 gleichermaßen für Präzision und Komfort. Ins Auge fällt die nahezu identische Geometrie von Tür- bzw. Rahmentürdrücker und Fenstergriff. Die schlanke Formgebung reduziert das Materialvolumen; das Greifvolumen des Drückers jedoch bleibt dabei angenehm – auch großformatige schwere Türen lassen sich komfortabel öffnen. Stolz erreichte uns aus dem Büro von Jürgen Engel die Nachricht, dass FSB 1271 mit dem Iconic Design Award in der Kategorie „Innovative Architecture – Best of Best“ ausgezeichnet wurde. Besonderes Augenmerk verdient der Rahmentürdrücker, dessen Verkröpfung nur bei genauem Hinschauen ins Auge fällt, der aber dennoch den Anforderungen der Norm gerecht wird.